Zum Abschluss der Vorrunde in der Saarlandliga Männer war am Samstag der TV Merchweiler zu Gast in der Würzbahhalle. Das Spiel ist nun schon auch so etwas wie ein Klassiker unter den Partien der Saarlandliga. Das Aufeinandertreffen der beiden Taems hat schon eine gewisse Tradition. Auch schon so etwas wie eine Tradition in dieser Saison ist es, dass das Team des TVN die Anfangsphase einer Partie verschläft. So auch wieder im Heimspiel gegen den TV Merchweiler. Nach neun Minuten war aud der Anzeigetafel eine 0:6 Führung für die Gäste zu sehen. Trainer Christian Schöller war dazu gezwungen recht früh eine Auszeit zu nehmen. Das zeigte in der Folge auch deutliche Wirkung. Die ersten beiden Treffer für den TVN erzielte dann der wiedergenesene Ralf Wilhelm. Von nun an wurde das Angriffsspiel für den TVN deutlich effektiver. Da aber die Abwehr nicht ausreichend Zugriff auf die Angreifer der Gäste bekam, dauerte es bis zur 20. Spielminute bis dem TVN erneut durch Ralf Wilhelm der Ausgleich zum 10:10 gelang. Durch zwei Treffer von Nils Lauer konnte der TVN dann mit 12:10 in Führung gehen. Jetzt schien der Knoten beim TVN gelöst zu sein. Auch wenn der Angriff des TVN jetzt besser funktionierte, so liess die Abwehr des TVN zuviele einfache Treffer der Gäste zu. Dem Spielverlauf entsprechend gingen die beiden Teams mit dem Spielstand von 16:16 in dei Kabinen.
Änhlich eng sollte auch die zweite Spielhälfte verlaufen. Über das 18:18 in der 35 Spielminte und dem 20:20 in der 40 Spielminute war der Spielverlauf vollkommen offen. Doch jetzt stellten sich wieder einige Fehler in das Angriffspiel des TVN ein, was die Gäste für sich nutzten und bis zur 45. Minute mit 21:24 in Führung zu gehen. Der TVN lief fortan diesem Rückstand hinterher. Aber durch eine jetzt deutliche Steigerung von Stefan Dressler im Tor des TVN schafften es die Gäste nicht, sich vorentscheidend vom TVN abzusetzen. Das Team des TVN fightete, angefeuert durch die tolle Kulisse in der Halle. So schaffte es der TVN auch sich zurückzukämpfen und in der 56. Spielminute durch David Leffer zum 27:27 auszugleichen. Im Gegenzug konnten die Gäste wiederum mit 27;28 in Führung gehen. Im darauffolgenden Angriff wurde Nils Lauer von einem Abwehrspieler der Gäste zu rabiat mit einem Foul gestoppt, dass dieser mit der roten Karte dafür durch das gut Schiedsrichtergespann bestraft wurde. Den folgenden Siebenmeter Strafwurf verwandelte Yannick Pressmann zum 28:28. Im folgenden Angriff verhidnerte Stefan Dressler im Tor erneut dass die Gäste wieder in Führung gehen konnten. Der TVN hatte noch zwei gute Möglichkeiten den entscheidenden Treffer zu setzen, scheiterte aber einmal an den eigenen Nerven und einmal am Gästetorhüter. So stand am Ende ein letztlich verdientes 28:28 unentschieden auf der Anzeigetafel in der Halle. Ein durchaus versöhnlicher Abschluss der ereignisreichen Vorrunde.
Vor dem verdienten Weihnachtsurlaub steht nun noch der Auftakt der Rückrunde auf dem Spielplan. Der TVN muss am kommenden Samstag beim SV 64 Zweibrücken 2 antreten.
TVN: Björn Feit, Stefan Dressler, Markus Eschenbaum, Kevin König, Phillip Leffer 1, Maurice Brill, Aaron Braun, Max Junius 3, Nils Lauer 9, Yannik Pressmann 3/1, Tobias Seiler, David Leffer 3, Alexander Deckarm;
Nach dem unglücklichen Auftritt beim letzten Heimspiel gegen die HSG Nordsaar am vergangenen Wochenende stand nun die nächste schwierige Aufhabe für den TVN an. Das Derby beim Nachbarn und Aufsteiger SG Ommersheim-Assweiler. Ein Derby mit vielen besonderen Fussnoten. Immerhin bilden beide Vereine im Jugenbereich eine langjährige Spielgemeinschaft. Auch sonst gibt es viele Schnittstellen zwischen den Teams beider Vereine. Das Team des TVN musste auf seine Routiniers David und Johannes Leffer verzichten. Verletzungsbedingt fehlten weiterhin Ralf Wilhelm und Yannick Pressmann. Somit lag erneut die Verantwortung zum Grossteil auf den Schultern der jungen Nachwuchskräfte im Kader des TVN. Im Unterschied zu den letzten Spielen erwischte der TVN den besseren Start in die Partie. An der Körpersprache der Spieler war ein deutlicher Unterschied zu den vorangegangenen Spielen zu erkennen. Durch Treffer von Phillip Leffer und Nils Lauer ging der TVN schnell mit 0:2 in Führung. Bis zur 10. Spielminute hatte der TVN das Spiel im Griff. Zu diesem Zeitpunkt konnte eine 2 Tore Führung beim Spielstand von 4:6 verteidigen. Dann folgte eine Phase in der das Team des TVN sich einige Unkonzentriertheiten leistete, was die Gastegeber für sich nutzen konnten und ihrerseits mit 7:6 in der 13. Spielminute in Führung gehen konnten. Aber waren es gerade die Youngster Phillip Leffer, Nils Lauer und Maurice Brill die im Angriff die Verantwortung übernahmen und den Spielverlauf wieder drehten. Nun war es der TVN, der zahlreichen individuellen Fehler der Gäste für sich nutzen konnte. Über 8:10 in der 18. Minute auf 9:12 in der 22. Minute konnte der TVN seine Führung wieder ausbauen. Bis zur Halbzeit konnte der TVN seine Führung gar auf 11:17 ausbauen. Das Team fand vor allen Dingen im Angriff immer wieder die richtige Lösung um die Abwehr der Gastgeber zu überwinden.
Auch in der 2. Hälfte war das Team des TVN stets Herr der Lage. Bis zur 34. Spielminute konnte der TVN durch einen Doppelschlag von Thorsten Bas den Vorsrpung auf 12:19 ausbauen. Die SG hatte nicht die Mittel um den TVN noch einmal so unter Druck zu setzen, dass das Spiel nochmal kippen könnte. Spätestens nach den Treffern zum 17:27 durch Thorsten Bas und Max Junius zum 17:28 in der 48. Minute war das Spiel entschieden. Phillip Leffer erzielte in der 51. Minute die höchste TVN Führung hzum 18:30. Auf Seiten der SG Ommersheim-Assweiler war es vor allem Florian Caprano der dafür sorgte, dass der Abstand nicht zu gross wurde. In der Gewissheit das Derby gewonnen zu haben, liess die Konzentration in der Abwehrarbeit auf Seiten des TVN etwas nach, was aber keine Auswirkung auf das Endergebnis haben sollte. Am Ende setzte sich der TVN bei diesem wichtigen Derby völlig verdient mit 26:35 durch und die Youngster im Team des TVN konnte stolz auf die gezeigte Leistung sein und dne Derbysieg feiern.
Am kommenden Donnerstag trfift der TVN nun im Pokal zu Haus auf den TV Kirkel. Also steht bereits das nächste Derby auf dem Spielplan. Anpfiff der Partie ist um 19.00 Uhr wie gewohnt in der Würzbachhalle.
TVN: Björn Feit, Stefan Dressler, Markus Eschenbaum, Kevin König 3/1, Phillip Leffer 6/2, Aaron Braun, Max Junius 4, Nils Lauer 11, Thorsten Bas 6/5, Ralf Wilhelm, Tobias Seiler, Pascal Paul, Alexander Deckarm:
In der 2 Hauptrunde der Auto Weiss Handballchallenge war beim TVN am Donnerstag der TV Kirkel zu Gast. Auch ohne 5 Stammspieler im Kader des TVN wurde die Aufgabe souverän gelöst. Lediglich zu Beginn der Partie leistete sich der TVN im Angriff ein Paar Nachlässigkeiten, und vertendelte leichtfertig einige klare Torglegenheiten. Mit jeder Minute der weiteren Spielzeit kam das Team dann besser in Schwung. Zur Halbzeit führte der TVN schon deutlich mit 16:8.
in der zweiten Hälfte drückte der TVN weiter aufs Tempo und konnte seinen Vorsprung weiter ausbauen. Die junge Truppe desTVN zeigte dabei viel Spielfreude undsorgte dadurch für eine unterhaltsame Partie. Am Ende setzte sich der TVN hochverdient mit 35.22 gegen den TV Kirkel durch und qualifiizierte sich damit zum 6. Mal in Folge für ein Pokalhalbfinale.
Die erfolgreichsten Schützen des TVN waren Max Junius (9), Nils Lauer (6) und Maurice Brill (6).
Am kommenden Samstag geht es dann in der Saarlandliga wieder um Punkte. In der Würzbachhalle ist dann der TV Merchweiler zu Gast. Speilbeginn ist um 18.00 Uhr in der Würzbachhalle. Um gegen die Gäste zu bestehen ist aber eine weitere Leistungssteigerung seitens des TVN notwendig.